Unser Haus
Herzlich Willkommen im Deutschen Haus Kaarst
Verehrte Gäste, wir möchten Sie in unserem Haus begrüßen und Sie ein paar Stunden verwöhnen. Vergessen Sie den Alltag bei gepflegten Getränken und/oder einem leckeren Essen. Das deutsche Haus bietet Ihnen außerdem Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art.
Wir Veranstalten für Sie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Schützenversammlungen, Beerdigungskaffees und sonstige Veranstaltungen. Desweiteren steht Ihnen auch unser Haus- und Partyservice jederzeit zur Verfügung.







Gastraum
Der Gastraum bietet 50 Sitzplätze sowie diverse Stehtische und Thekenplätze.
Biergarten
Der Biergarten bietet bis zu 60 Personen Sitzgelegenheiten. Er ist sehr ruhig gelegen und es herrscht kein störender Verkehr. Eine weitere Terrasse vor dem Haus ist im Sommer ein beliebter Platz. Auf ihr finden ca. 25 Personen Platz.
Jägerstube
Die Jägerstube ist eine Räumlichkeit für Versammlungen und Tagungen der kleineren Art. Sie bietet Platz für ca. 20 Personen.
Saal
Der Saal bietet Platz für Versammlungen und Feten jeglicher Art. Es können dort bis zu 60 Sitzplätze geschaffen werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit dort neben Sitzplätzen auch weitere Plätze durch den Gebrauch von Stehtischen zu schaffen. Der Saal befindet sich in der ersten Etage und ist über das Treppenhaus zu erreichen.
Deutsches HausTradition in Kaarst
Alte Urkunden von 1400
Schon um 1400 wird in alten Urkunden eine Wirtschaft neben der romanischen Kirche Alt St. Martin genannt. So besagt eine Notiz aus dem Jahre 1495:
Stoppelmanns guedt gibt zwei pont was dat jacob der wehrdt nun half op syn erff an der kyrchen gelegen ist ‚zu bezahlen‘ oder anderes ausgedrückt: Stoppelmanns Gut gibt eine Schanksteuer von zwei Pont, was Jacob der Wirt nun halb auf seinem Erbe, welches an der Kirche gelegen ist, ‚zu bezahlen‘.
Aufzeichnungen von 1651
Desweiteren gibt es eine Aufzeichnung aus Anno 1651 über den Gruß der Marienglocke, die übrigens heute noch in der Kirche läutet. Hier wird erwähnt, dass die Glockengießer aus Trier beim Kustos Peter Belder, der zusätzlich zu seinem Kirchendienst eine kleine Schankwirtschaft neben der Kriche betrieb, mit Kost und Trank wohnten. Also war seit urdenklichen Zeiten immer eine Wirtschaft an dieser Stelle.
Bewirtschaftung
In der über 40jährigen Bewirtschaftung des Deutschen Haus seien außer dem Besitzer, dem Gastwirt Josef Wilms (gestorben 1982) noch langjährige Wirte wie Ferdi Breuer und Heinrich Schnitzler erwähnt. Nach der Übernahme der Gaststätte 1982 durch den neuen Besitzer mit gleichem Namen, Josef Wilms, baute dieser mit seinen Söhnen die Scheune zum Schießstand um.
Bildgeber Stadtarchiv Kaarst.
Fakten über das Deutsche HausKuriosum: Hier war schon immer viel los
Große Umbaumaßnahme2019
Tisch reservieren
Mo, Mi, Do, So: 16:00 – 22:00 Uhr
Fr, Sa: 16:00 – 00:00 Uhr
Dienstag – Ruhetag